Nahaufnahme eines Haies im Sea Life in München.

Sea Life München

Tauche ein in die Unterwasserwelt

Schon seit über zehn Jahren bietet das Erlebnis-Aquarium im Olympiapark einzigartige Einblicke in die artenreiche und faszinierende Unterwasserwelt.

Das Sea Life München im Olympiapark erstreckt sich auf zwei Ebenen mit über 2.200 Quadtratmetern und beherbergt Deutschlands größte Haivielfalt mit 20 verschiedenen Haiarten, darunter der Schwarzspitzenriffhai und der Zebrahai. Im gesamten Aquarium gibt es ca. 700.000 Liter Wasser, allein das Ozeanbecken fasst 400.000 Liter Wasser.

Im Donaudelta erfährt man spannende Fakten zu Karpfen, Welsen, Stören und Co. Die Isar darf als Münchner Fluss nicht fehlen und zeigt die Fischarten, die sich dort zu Hause fühlen.

Ein extra angelegter Quallenbereich zeigt die faszinierenden Tiere aus nächster Nähe. Die Ohrenqualle ist zum Beispiel eine heimische Qualle aus der Ostsee, aber auch exotische Artgenossen können bewundert werden. In der Korallenhöhle sind unter anderen die Blaustreifen-Doktorfische und die Clown-Anemonenfische untergebracht.

Im Mittelmehrhafen können verschiedene Rochen- und Hai-Arten entdeckt werden. Im Schiffswrack leben Tiefseebewohner wie der Gemeiner Oktopus oder die Netzmuräne, die von der Musterung an einen Leoparden erinnert. Oktopoden sind dagegen wahre Künstler, denn ihre Körper enthalten keinerlei Knochen und sie können sich deshalb in winzige Höhlen oder Spalten zwängen.

Im Tropischen Ozean taucht man durch die große Panoramascheibe und den gläsernen Tunnel mitten durch die Haie, das HAI-LIGHT eines jeden Besuchs. In der Tropeninsel finden sich Riesenschnecken, Stabschrecken und andere tierische Bewohner. 

Im Anschluss an einen Besuch kann man im Souvenirshop noch etwas stöbern oder sich eine Tasse Kaffee gönnen.

Themenwochen, Veranstaltungen, Fütterungszeiten, Onlinetickets sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website: 

www.visitsealife.com

Gut zu wissen: Mit der München Card ist der Eintritt hier ermäßigt, mit dem City Pass ist er kostenlos. Egal, welche Karte Sie wählen, der öffentliche Nahverkehr ist in jedem Fall frei.

 

 

Foto: Sea Life